Ihre Ansprechpartner
Wir stehen Ihnen zur Seite!

Oliver Vogt
UnternehmensberaterBeratungsschwerpunkte: Strategische Beratung, Nachfolgeberatung, Begleitung von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Unternehmensanalyse, Aufbau und Implementierung von Planungsrechnungen, Externes Controlling, Installation und Begleitung von Benchmarking Workshops
Tel: (0511) 700 50 – 480
E-Mail: Oliver.Vogt@gehrke-econ.de

Daniel Feldmann
UnternehmensberaterBeratungsschwerpunkte: Erstellung von Standortanalysen, Begleitung von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Unternehmensanalyse, Aufbau und Implementierung von Planungsrechnungen, Externes Controlling, Installation und Begleitung von Benchmarking Workshops
Tel: (0511) 700 50 – 534
E-Mail: Daniel.Feldmann@gehrke-econ.de

Andreas Pohlan
UnternehmensberaterBeratungsschwerpunkte: Erstellung von Standortanalysen, Erstellung von Berichtswesen für interne und externe Adressaten, Integrierte Unternehmensplanung, Betriebswirtschaftliche Analysen, Benchmarking für Nahrungsmittelbetriebe
Tel: (0511) 700 50 – 463
E-Mail: Andreas.Pohlan@gehrke-econ.de

Henning Thiel
UnternehmensberaterBeratungsschwerpunkte: Moderation und Begleitung von Benchmarking Workshops, BI-Integration und Implementierung, Betriebswirtschaftliche Beratung (auch im Hinblick auf Digitalthemen)
Tel: (0511) 700 50 – 156
E-Mail: Henning.Thiel@gehrke-econ.de

Andrea Möller
Kauffrau für BürokommunikationBeratungsschwerpunkte: Controlling und Reporting, Erstellung von Benchmarks für die Branche Nahrungsmittel, Erstellung von betriebswirtschaftlichen Kern Kennzahlen
Tel: (0511) 700 50 – 484
E-Mail: Andrea.Moeller@gehrke-econ.de

Jennifer Steinweg
TeamassistenzOrganisation und Allgemeines: Organisation und Begleitung von Benchmarking Workshops, Reiseplanung, Teilnehmermanagement, Nachbereitung, Bürokommunikation
Tel: (0511) 700 50 – 561
E-Mail: Jennifer.Steinweg@gehrke-econ.de
„Unternehmenserfolg lässt sich multiplizieren!“
Das Prinzip unserer exklusiven Winsulting® Dienstleistungsphilosophie liegt im Zusammenwirken der Bereiche Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung. Unterschiedliche Ansichten sind dabei ebenso gewollt wie verschiedene Blickwinkel aufs Ganze und die Liebe zum Detail. Das Ergebnis: Mehrwert durch interdisziplinäres Handeln.
